Schallschutz im Holzbau // Seminar
21. November 2025, Augsburg
In Gebäuden mit nur einer Nutzungseinheit sind die Anforderungen an den Schallschutz deutlich geringer als in solchen mit mehreren Nutzungseinheiten. Zusammen mit dem Brandschutz stellt der Schallschutz im Holzbau ein Bereich dar, für den bisher nur wenige belastbare bzw. praxistaugliche Planungsdaten verfügbar waren. Bauschäden, die aus einer fehlerhaften bauakustischen Planung oder Ausführung entstehen, sind oft mit hohen Kosten verbunden. In der Vergangenheit wurde die Planung des Schallschutzes im Holzbau vielfach als eine Art "Black Box" wahrgenommen. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern einen Zugang zum Schallschutz im Holzbau zu eröffnen und die Grundlage für eine fundierte bauakustische Planung zu schaffen.
- Festlegung eines Niveaus im Schallschutz als zentrale Planungsaufgabe
- Besondere Widmung der tiefen Frequenzen
- Grundsätzliche physikalische Zusammenhänge in der Bauakustik rund um den Holzbau
- Darstellung der unterschiedlichen Bauweisen (Holztafelbauweise, Massivholzbauweise) und deren Eigenschaften
- Bemessungsverfahren der zukünftigen Normenreihe
Alle Angaben ohne Gewähr, kurzfristige Änderungen möglich
Anmeldung per E-Mail