Tragwerksplanung // Energieberatung

Das INGENIEURBÜRO HOLZBAU unterstützt Sie bei Ihrem Bauvorhaben

Wir liefern Ihnen die Planung und Statik für Ihre Konstruktion aus Holz.
In unserem Archiv führen wir über 1.000 fertige Serienkonstruktionen, auf die wir bei Bedarf zurückgreifen können.
Wir unterstützen Sie in den Bereichen energieeffizientes Bauen / Wohnen und bei der Beantragung aktueller Fördergelder und Zuschüsse bei der KfW.

 

Tragwerksplanung // Bauen mit Holz

In der Tragwerksplanung werden die Kräfte, die auf ein Bauwerk wirken, berechnet und die Dimensionen der Bauteile so ausgelegt, dass diese den Kräften standhalten können. Hierbei müssen verschiedene Faktoren wie z.B. Materialverhalten, Sicherheitsanforderungen und Umweltbedingungen berücksichtigt werden.

Die Tragwerksplanung ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten, denn erst sie lässt das Bauwerk standfeste Realität werden. Die Ergebnisse unserer Tragwerksplanung werden in Form von technischen Zeichnungen und Berechnungen dokumentiert und dienen als Grundlage für die weiteren Arbeiten am Bauwerk.

 

Energieberatung // Energieeffizienz

Eine Energieberatung ist der Prozess der Untersuchung, Bewertung und Empfehlung von Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs in Gebäuden, Industrieanlagen oder anderen Einrichtungen. Ziel der Energieberatung ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und damit Kosten zu sparen sowie die Umwelt zu schonen.

Im Rahmen unserer Energieberatung betrachten wir sämtliche Aspekte, wie z.B. die Gebäudehülle, die Heizung und Lüftung, die Beleuchtung, die Nutzung von erneuerbaren Energien und das Nutzerverhalten. Nach Abschluss der Energieberatung werden dem Kunden Empfehlungen zur Optimierung des Energieverbrauchs gegeben. Diese können verschiedene Maßnahmen zur Energieeinsparung umfassen, wie z.B. die Installation neuer Heizungs- oder Lüftungssysteme, die Dämmung der Gebäudehülle, die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- oder Geothermie oder auch verhaltensbezogene Empfehlungen, wie z.B. die Reduzierung der Heiztemperatur oder die effizientere Nutzung von elektrischen Geräten.

In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme, die den Bauherren beim energieeffizienten Bauen oder Sanierung finanziell unterstützen. Wir beraten Sie, wie Sie Fördergelder optimal in Anspruch nehmen können.

 

DGNB-Zertifizierung // Nachhaltigkeit von Gebäuden

Die DGNB-Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) ist ein Verfahren zur Bewertung und Zertifizierung von Gebäuden hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Die Zertifizierung umfasst verschiedene Aspekte wie Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Das DGNB-Zertifizierungsverfahren basiert auf einem Kriterienkatalog, der in verschiedene Bewertungskategorien unterteilt ist. Zu den Bewertungskategorien gehören unter anderem Standortqualität, Energieeffizienz, Ressourceneffizienz, Gebäudeökologie, Nutzerzufriedenheit und Betrieb. Ziel ist es, nachhaltiges Bauen zu fördern und Gebäude mit hoher Umweltverträglichkeit, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit zu schaffen.